Diamanten erklärt: Der ultimative Leitfaden zu den 4Cs

Kimberly Zerkel | October 05, 2023

Die 4Cs von Diamanten – Schliff, Farbe, Reinheit und Karat – erfassen die wichtigsten Merkmale eines Diamanten. Sie bestimmen seine Qualität, Brillanz und Lichtreflexion. Wer die 4Cs versteht, kann den perfekten Diamanten finden – und ist sich seines Werts sicher.

Sich intensiv mit den 4Cs zu beschäftigen, kann gleichermaßen faszinierend wie überwältigend sein. Unser umfassender 4C-Guide zeigt Ihnen, was Sie wirklich wissen müssen, um den Verlobungsring mit einem im Labor gewachsenen Diamanten Ihrer Träume zu finden.

Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Verlobungsring mit von VRAI geschaffenen Diamanten machen, liegt der Fokus oft zunächst auf Design und Ästhetik. Doch bevor Sie Ihre Entscheidung treffen, lohnt sich ein genauer Blick auf den Diamanten selbst – für eine fundierte und bewusste Wahl.

Was sind die 4Cs eines Diamanten?

Die 4Cs stehen für Cut (Schliff), Color (Farbe), Clarity (Reinheit) und Carat (Karatgewicht). Sie gelten als internationaler Standard zur Bewertung von Schönheit und Wert eines Diamanten. Jede Kategorie wird anhand fest.

Was bedeutet „Schliff“?

Der erste der 4Cs ist der Schliff. Wichtig ist: Der Schliff ist nicht gleichbedeutend mit der Form des Diamanten. Vielmehr beschreibt er das Arrangement der Facetten – also die Art und Weise, wie der Diamant geschliffen wurde. Der Schliff gilt als der wichtigste der 4Cs, da er entscheidend für die Brillanz des Diamanten ist.

Wird ein Diamant mit präzisen Proportionen geschliffen, tritt das Licht durch die sogenannte „Tafel“ ein und verlässt den Stein auch wieder dort – das sorgt für maximale Lichtreflexion. Die meisten Diamanten sind in einem von drei Schliffstilen ausgeführt: Brillant (eine Kombination aus dreieckigen und drachenförmigen Facetten), Stufenschliff (rechteckige Facetten) oder Mischschliff (eine Verbindung beider). Jeder Schliff wird nach dem Erscheinungsbild des Diamanten von oben bewertet – ebenso wie nach Proportion, Haltbarkeit, Politur und Symmetrie.

Die internationalen Schleif- und Polierstudios von VRAI arbeiten mit echten Meister*innen ihres Fachs. Von VRAI geschaffene Diamanten werden mit perfekter Präzision geschliffen und auf einer Skala von Ideal + Hearts, Ideal bis Excellent bewertet.

Anatomie des Diamantschliffs

    Was bedeutet „Farbe“?

    Die Farbe ist der zweitwichtigste Aspekt der 4Cs und bezieht sich auf das Fehlen von Farbe in einem Diamanten. Diamanten gibt es in verschiedenen Farbtönen, aber wirklich farblose, weiße Diamanten sind selten – die meisten weisen einen leichten Gelbstich auf. Je farbloser ein weißer Diamant ist, desto seltener und wertvoller ist er.

    Die Farbskala beginnt bei D (farblos) und folgt dann dem Alphabet nach unten. Farblose bis nahezu farblose Diamanten bewegen sich im Bereich von D bis J und erscheinen auf der Skala klar. Ab J sind dann leichte gelbliche Töne sichtbar.

    Die Farbe beeinflusst maßgeblich das Gesamterscheinungsbild eines Diamanten. VRAI bietet ausschließlich farblose und nahezu farblose von VRAI geschaffene Diamanten im D–J-Bereich der Farbskala an. In diesem Bereich sind Farbunterschiede mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen – besonders, wenn man sie nicht direkt nebeneinander vergleicht.

      Was bedeutet „Reinheit“?

      Die Reinheit eines Diamanten beschreibt seine visuelle Makellosigkeit. Sie wird durch die Anzahl an Einschlüssen oder inneren Unregelmäßigkeiten bestimmt – Merkmale, die meist nur unter Vergrößerung sichtbar sind.

      Diese Einschlüsse entstehen natürlich während des Wachstumsprozesses eines Diamanten und machen jeden Stein einzigartig. Solche inneren Punkte oder Linien können jedoch beeinflussen, wie das Licht durch den Diamanten wandert und zurückreflektiert wird – was die Brillanz mindern und den Diamanten „trüb“ wirken lassen kann.

      Bei der Einstufung der Reinheit werden fünf Faktoren berücksichtigt: Größe und Anzahl der Einschlüsse, ihre Position innerhalb des Steins, ihre Auswirkungen auf die Haltbarkeit sowie der Kontrast zwischen den Unreinheiten und dem restlichen Diamantmaterial.

      VRAI bietet eine große Auswahl an von VRAI geschaffenen Diamanten mit hoher Reinheit ab VS2 an, die keine mit bloßem Auge sichtbaren Einschlüsse aufweisen und maximale Brillanz gewährleisten. Bei Diamanten mit den Reinheitsgraden SI1 und SI2 bieten unsere ausgebildeten Gemmolog:innen eine Einschätzung, ob der jeweilige Stein mit bloßem Auge als „rein“ wahrgenommen wird – denn die Sichtbarkeit der Einschlüsse variiert je nach Schliff und Form des Diamanten.

        Was bedeutet „Karatgewicht“?

        Das Karat eines Diamanten bezieht sich auf sein Gewicht – nicht auf seine Größe. Ein Karat entspricht 0,2 Gramm, also etwa dem Gewicht einer Büroklammer. Das Karat ist wahrscheinlich der bekannteste der vier „Cs“, da es sich bei verschiedenen Diamanten und Formen unterschiedlich bemerkbar macht.

        Doch größer ist nicht gleich besser: Der Schliff eines Diamanten beeinflusst, wie groß er tatsächlich wirkt. Ein Diamant mit höherem Karatgewicht und schlechtem Schliff kann kleiner erscheinen als ein Diamant mit geringerem Gewicht, aber hochwertigem Schliff.

        Von VRAI geschaffene Diamanten werden so geschliffen, dass sie bei jedem Karatgewicht ihre volle Schönheit entfalten.

          Warum sind die 4Cs wichtig?

          Die 4Cs sind entscheidend, weil sie das Aussehen und den Wert eines Diamanten unmittelbar beeinflussen. Bevor sie als internationaler Standard eingeführt wurden, konnten Händler Diamanten nach subjektiven Einschätzungen oder ungenauer Bewertung verkaufen – was häufig bedeutete, dass Verbraucher mehr für eine minderwertige Qualität zahlten.

          Durch die 4Cs und die Diamantzertifizierung ist sichergestellt, dass der Wert eines Diamanten direkt mit seiner Qualität verknüpft ist.

          Was ist eine Diamantbewertung?

          Bei der Bewertung eines Diamanten anhand der 4Cs werden dessen Qualität und Wert bestimmt. Nachdem ein Gemmologe alle vier Kriterien geprüft hat, werden sie in einem Diamantbewertungsbericht dokumentiert.

          Die Begriffe „Diamantzertifikat“ und „Diamantbewertung“ werden oft synonym verwendet, da beide die Qualität und den Wert eines Diamanten beurteilen.

          Bei VRAI geht ein Diamantzertifikat jedoch über die reine Dokumentation der 4Cs hinaus: Das VRAI Diamond Certificate garantiert sämtliche Einstufungen. Unsere Bewertung basiert auf moderner, wissenschaftlich fundierter Technologie, die über eine Milliarde Datenpunkte pro Karat erzeugt. So kann die Qualität eines von VRAI geschaffenen Diamanten besonders präzise beurteilt werden – über den Branchenstandard hinaus.

          Da wir von der wissenschaftlichen Grundlage des VRAI Diamond Certificate überzeugt sind, bieten wir eine lebenslange Garantie und eine Wertgarantie für Diamanten an.

          Wie wählt man Diamanten basierend auf den 4Cs aus?

          Eine der besten Möglichkeiten, einen Diamanten basierend auf den 4Cs auszuwählen, ist ein Termin mit unseren Diamantexperten. Je nach gewünschter Fassung und bevorzugtem Diamantschliff helfen sie Ihnen, den perfekten Diamanten für Ihren Look zu finden.

          Beim Stöbern in VRAIs Diamantinventar online können Sie Filter wie Reinheit, Schliff und mehr setzen – ebenso ein Budget festlegen. Sobald Sie den passenden Diamanten entsprechend Ihrer Kriterien gefunden haben, können Sie ihn mit nur einem Klick in den Warenkorb legen.

          Was sind die besten 4C-Bewertungen für einen Diamanten?

          Jeder der 4Cs hat eine „beste“ Bewertung, die für exzellente Qualität und hohen Wert steht. Je nach Schliffform, Stil des Schmucks und der gewählten Metallfarbe können jedoch manche Merkmale wichtiger sein als andere. Es ist wichtig, Ihre persönlichen Bedürfnisse mit den besten Diamantbewertungen in Einklang zu bringen, um den richtigen Diamanten für Sie zu finden.

          Die beste Bewertung für den Schliff ist „Excellent“. Für runde Brillanten von VRAI gilt „Ideal + Hearts“ als höchster Schliffgrad. Diese Bewertung erfordert dreimal so viel Polierarbeit und steht für maximale Brillanz.

          Die beste Farbklasse ist „D“. Einzelne Farbabstufungen lassen sich mit bloßem Auge kaum unterscheiden – selbst im direkten Vergleich.

          Die höchste Reinheitsstufe ist „Flawless“, gefolgt von „VVS“ (Very, Very Small Inclusions). Diese Diamanten weisen minimalen Lichtverlust und maximale Brillanz auf.

          Es gibt keine „beste“ Karatzahl – sie hängt vom gewünschten Look ab. Von VRAI geschaffene Diamanten sind in hohen Karatgewichten erhältlich.

          Welches der 4Cs ist das wichtigste?

          Der Schliff eines Diamanten gilt in der Regel als das wichtigste der 4Cs. Er beeinflusst direkt die Brillanz des Steins. Ein schlecht geschliffener Diamant reflektiert das Licht nur unzureichend – was ihn kleiner oder stumpfer erscheinen lässt. Ein exzellenter Schliff hingegen bricht das Licht optimal und bringt die wahre Schönheit des Steins zum Vorschein. Auch Farbe, Reinheit und Karatgewicht wirken in ihrer Wirkung abhängig vom Schliff.

          Wie wirken die 4Cs zusammen?

          Die 4Cs beeinflussen gemeinsam den Gesamteindruck eines Diamanten. Jeder dieser Faktoren steht in Wechselwirkung mit den anderen. Beispielsweise kann ein schlechter Schliff, kombiniert mit geringer Farb- und Reinheitsqualität, selbst einen hochkarätigen Diamanten optisch kleiner oder weniger brillant wirken lassen.

          Was ist das 5. C?

          Das fünfte C steht für „Carbon Neutral“ – also klimaneutral!

          Die von VRAI geschaffenen Diamanten entstehen durch die Umwandlung von Treibhausgasen in unserer emissionsfreien Produktionsstätte. Möglich wird dies durch den Einsatz von Wasserkraft – einer sauberen, erneuerbaren Energiequelle. Wir sind Experten in Sachen Schliff, Farbe, Reinheit und Karat – aber unser CO₂-freier Herstellungsprozess ist das, was wir am liebsten mit Ihnen teilen.

          Unsere Diamanten sind atomar identisch mit natürlichen Steinen aus der Erde – und zugleich ein bewusstes Symbol für Ihre Werte und eine nachhaltigere Zukunft.

          Sprechen Sie mit einem Diamantexperten

          Erhalten Sie eine persönliche Beratung – vor Ort oder online.

          Kimberly Zerkel

          Kimberly Zerkel ist Autorin, Kolumnistin und Schriftstellerin. Sie verfügt über mehr als acht Jahre Erfahrung im Lifestyle-Bereich und schreibt über edlen Schmuck, Gastronomie, Reisen und vieles mehr.